Ich bin Jahrgang 1955 und entstamme einer ostfriesischen Handwerker- und Kaufmannsfamilie. Nach dem Abitur an dem Ubbo-Emmius-Gymnasium in Leer/Ostfriesland habe an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Mess-und Regelungstechnik studiert.
Nach der Diplomprüfung habe ich in der Abteilung von Professor Dr. Manfred Eigen am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen über kontrollierte Evolutions-experimente mit biologischen Makromolekülen gearbeitet und darüber im Jahr 1988 promoviert. Nach der Promotion habe ich schließlich die Ausbildung zum Patentanwalt begonnen.
Seit 1992 bin ich als Deutscher Patentanwalt und seit 1993 auch als European Patent Attorney zugelassen. Von 1992 bis 2019 war ich Partner, zuletzt Seniorpartner, in einer großen Stuttgarter Patentanwaltskanzlei. Seit Anfang 2020 bin ich als Einzelanwalt in eigener Kanzlei tätig, zunächst in Tübingen und seit August 2024 in Moormerland im Landkreis Leer/Ostfriesland.
Nach meiner Zulassung habe ich mich bei der Ausbildung angehender Patentanwältinnen und Patentanwälte sowie in der entsprechenden Arbeitsgemeinschaft der Patentanwaltskammer engagiert.
In meiner Freizeit lese ich vor allem Bücher und Artikel über die biologische und soziale Evolution des Menschen, Gesellschaftstheorien, sowie die Entstehung, Weiterentwicklung und den Untergang von frühen Gemeinwesen und staatlichen Strukturen.
Derartige Abhandlungen tragen zum Verständnis von Veränderungen in der Vergangenheit bei und liefern Anregungen für die Gestaltung der Gegenwart. Auch in der reinen Belletristik finden sich viele Beispiele für bedenkenswerte gesellschaftliche oder technische Entwicklungen.
Als Ausgleich verbringe ich mit meiner Frau und unseren Briards viel Zeit in Feld und Flur.